Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wo noch Daremberg

  • 1 iecur

    iecur, Genet. iecoris u. iecinoris, n. u. iocur, iocineris, n. (altind. yákrt, griech. ἦπαρ), die Leber, iecur anserinum od. anseris (als Leckerbissen), Mart., Plin. u.a.: iecur bubulum, Cels.: iecur columbae, Cels.: iecur hircinum, Cels.: iecur porcinum od. suis feminae (als Leckerbissen), Apic. u. Plin.: caput iocineris, Liv.: cerebrum, cor, pulmones, iecur; haec enim sunt domicilia vitae, Cic. – nach dem Glauben der Alten Sitz der Affekte, bes. der sinnl. Liebe u. des Zorns, non ancilla tuum iecur ulceret ulla puerve, Hor.: fervens difficili bile tumet iecur, Hor.: quantā siccum iecur ardeat irā, Iuven.: rabie iecur incendente feruntur, Iuven. – u. Sitz des Verstandes, en cor Zenodoti, en iecur Cratetis! Bibac. poët. bei Suet. gr. 11 extr. – / In bezug auf die Kasusformen ist zu bemerken, daß Varro u. Cicero iecoris, Livius iocineris (s. Alschefski u. Weißenb. Liv. 8, 9, 1), Celsus iecinoris (dah. auch 5, 18. no. 5 iecinori zu schreiben ist), Plinius bald iecoris, bald iocineris, Valerius Maximus iocineris gebraucht (vgl. Charis. 30, 15). Der Genet. iocinoris wird v. Charis. 48, 20 ohne Beleg angeführt u. ist nur zuw. in den Schriftstellern Variante von iocineris (wie zB. Cels. 5, 18, 5, wo noch Daremberg iocinoris hat). Genet. Plur. iocinorum steht Paul. ex Fest. 90, 4. – Nom. iocur öfter bei Plin. nat. hist. (s. Sillig zu 28, 88) u. bei Apic., zB. 2, 40 ed. Schuch. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 837 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 332. – Nom. iecor, Diom. 422, 16.

    lateinisch-deutsches > iecur

  • 2 iecur

    iecur, Genet. iecoris u. iecinoris, n. u. iocur, iocineris, n. (altind. yákrt, griech. ἦπαρ), die Leber, iecur anserinum od. anseris (als Leckerbissen), Mart., Plin. u.a.: iecur bubulum, Cels.: iecur columbae, Cels.: iecur hircinum, Cels.: iecur porcinum od. suis feminae (als Leckerbissen), Apic. u. Plin.: caput iocineris, Liv.: cerebrum, cor, pulmones, iecur; haec enim sunt domicilia vitae, Cic. – nach dem Glauben der Alten Sitz der Affekte, bes. der sinnl. Liebe u. des Zorns, non ancilla tuum iecur ulceret ulla puerve, Hor.: fervens difficili bile tumet iecur, Hor.: quantā siccum iecur ardeat irā, Iuven.: rabie iecur incendente feruntur, Iuven. – u. Sitz des Verstandes, en cor Zenodoti, en iecur Cratetis! Bibac. poët. bei Suet. gr. 11 extr. – In bezug auf die Kasusformen ist zu bemerken, daß Varro u. Cicero iecoris, Livius iocineris (s. Alschefski u. Weißenb. Liv. 8, 9, 1), Celsus iecinoris (dah. auch 5, 18. no. 5 iecinori zu schreiben ist), Plinius bald iecoris, bald iocineris, Valerius Maximus iocineris gebraucht (vgl. Charis. 30, 15). Der Genet. iocinoris wird v. Charis. 48, 20 ohne Beleg angeführt u. ist nur zuw. in den Schriftstellern Variante von iocineris (wie zB. Cels. 5, 18, 5, wo noch Daremberg iocinoris hat). Genet. Plur. iocinorum steht Paul. ex Fest. 90, 4. – Nom. iocur öfter bei Plin. nat. hist. (s. Sillig zu 28, 88) u. bei Apic., zB. 2, 40 ed. Schuch.
    ————
    Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 837 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 332. – Nom. iecor, Diom. 422, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iecur

См. также в других словарях:

  • Daremberg — Charles Victor Daremberg (* 14. März 1817 in Dijon; † 24. Oktober 1872 in Mesnil le Roi (bei Saint Germain en Laye) war ein französischer Arzt, Bibliothekar, Klassischer Philologe und Medizinhistoriker. Daremberg lehrte unter anderem am Collège… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Daremberg — Charles Victor Daremberg (* 14. März 1817 in Dijon; † 24. Oktober 1872 in Mesnil le Roi (bei Saint Germain en Laye) war ein französischer Arzt, Bibliothekar, Klassischer Philologe und Medizinhistoriker. Daremberg lehrte unter anderem am Collège… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Victor Daremberg — Charles Victor Daremberg. Charles Victor Daremberg (* 14. März 1817 in Dijon; † 24. Oktober 1872 in Mesnil le Roi bei Saint Germain en Laye) war ein französischer Arzt, Bibliothekar, Klassischer Philologe und Medizinhistoriker …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Medizin — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinhistorie — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinhistoriker — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenschläfer — (Glis glis) Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Altertum — Altertum, im allgemeinen der Zeitraum der Geschichte, der, seinem Anfang nach unbestimmbar, mit dem Untergange des weströmischen Reiches und der Entstehung der christlich germanischen Staaten 476 endet; insbes. der Zeitraum, der die Geschichte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bibliotheque Mazarine — Das Collège des Quatre Nations Sitz des Institut de France Die Bibliothèque Mazarine in Paris ist die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs. Unter Berücksichtigung der testamentarischen Verfügung ihres Stifters, des französischen Kardinals… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothèque Mazarine — Das Collège des Quatre Nations Sitz des Institut de France Die Bibliothèque Mazarine in Paris (6. Arrondissement) ist die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs. Unter Berücksichtigung der testamentarischen Verfügung ihres Stifters, des… …   Deutsch Wikipedia

  • Mazarine — Das Collège des Quatre Nations Sitz des Institut de France Die Bibliothèque Mazarine in Paris ist die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs. Unter Berücksichtigung der testamentarischen Verfügung ihres Stifters, des französischen Kardinals… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»